

Irlands herzliche Mitte






Fünf Tage, elf Grafschaften, unendliche Erinnerungen! Dies ist ein Land der Widersprüche – mit verschlafenen Burgen und Schlössern und lebhaften Städten, mit geruhsamen Bootsfahrten und adrenalingeladenen Wassersportarten.
Sie können einen ganzen Tag verbringen, ohne einer Menschenseele zu begegnen, oder aber jeden Moment mit einem anderen erlebnisreichen Abenteuer verbringen. Wir haben vier Tage mit allen möglichen Attraktionen zusammengestellt. Los geht's! Und wenn Sie hier sind, können Sie ihn wirklich spüren: den Herzschlag der Insel, der in den Kanälen und Flüssen allgegenwärtig ist.


Tag 1
Von den ruhigen, beschaulichen Seen bis zur Hafenhauptstadt Irlands – bei uns dreht sich alles um das Thema Wasser ...
Tag 1 ansehenNeolithische Wunder
Cavan Burren Park, Grafschaft Cavan


Eine der schönsten und faszinierendsten Attraktionen der Grafschaft Cavan, der Cavan Burren Park, ist kostenlos und ganzjährig für die Öffentlichkeit zugänglich. Vor 340 Millionen Jahren, als in Irland ein tropisches Klima herrschte, entstand dieses Kalksteinplateau im Schatten des Cuilcagh Mountain. Vor rund 4.500 Jahren kamen die ersten jungsteinzeitlichen Siedler hierher. Heute kann man die Überreste der Feldmauern – und auch das als Giant's Grave bekannte Keilgrab – auf einem der zahlreichen markierten Wanderwege im Park besichtigen, darunter der Giant's Leap Trail und der Promontory Fort Trail.
Natürlich sagt man, dass es in Cavan für jeden Tag des Jahres einen See gibt. Machen Sie also, bevor Sie in die Grafschaft Leitrim fahren, einen Abstecher zu einem der schönsten Seen. Der glasklare Lough Oughter mit dem fantastischen Clough Oughter Castle auf einer einsamen Insel inmitten des Sees ist wirklich beeindruckend. Wenden Sie sich einfach an das Cavan Adventure Centre, mieten Sie ein Kajak und paddeln Sie im Nu um dieses historische Wahrzeichen herum.
38 km
Die Muse von WB Yeats
Glencar Lake, Grafschaft Leitrim


Glencar ist weltweit dafür bekannt, dass es WB Yeats zu seinem beliebten Gedicht „The Stolen Child“ („Das gestohlene Kind“) inspiriert hat. Der Ort verkörpert die natürliche Schönheit Irlands. Frisch, grün und friedlich: Dieser malerische Wasserfall ist von ruhigen Wäldern umgeben und entspricht genau der Vorstellung, die die meisten Menschen von Irland im Kopf haben. Der nahegelegene Glencar Lake ist ebenso romantisch, wunderschön und ruhig. Auf dem Parkplatz gibt es öffentliche Picknick-Sitzgelegenheiten, sodass Sie hier eine Pause einlegen, verschnaufen und die Landschaft genießen können, bevor Sie sich auf den Weg nach Carrick-on-Shannon machen.
62 km
Ein Wasserwunderland
Carrick-on-Shannon, Grafschaft Leitrim


Die kleine Stadt Carrick-on-Shannon, die als die Hafenhauptstadt Irlands bekannt ist, hat eine große Persönlichkeit! Da hier die jährliche Carrick-on-Shannon-Regatta von Rowing Ireland stattfindet, ist es nicht verwunderlich, dass das Wasser das Herzstück dieses Ortes ist – tauchen Sie einfach ein, wenn Sie ihn wie ein Einheimischer erleben wollen! Carrick ist der Traum eines jeden Anglers, denn man hat leichten Zugang zu über 40 Seen voller Brassen, Hechte und Barsche, und in der Stadt gibt es eine Reihe von Fachgeschäften für Angelausrüstung mit hilfsbereitem Fachpersonal. Noch entspannter wird es bei einer Bootstour auf dem Shannon mit Moon River Cruises, bei der Sie die Sehenswürdigkeiten bequem von Ihrem Sitz aus betrachten können.
Ein skurriler kleiner Zwischenstopp ist die Kapelle Costello Chapel. Dieses kunstvolle Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, die zweitkleinste Kapelle der Welt, ist ein klassisches Beispiel für die architektonische Identität von Leitrim.
14 km


Tag 2
Lassen Sie Ihr Herz schneller schlagen und Ihren Verstand arbeiten, wenn Sie zwischen den Grafschaften Roscommon und Longford pendeln.
Tag 2 ansehenLassen Sie Ihr Herz schneller schlagen
Lough Key Forest Park, Grafschaft Roscommon


Für einen aktiven Tagesausflug gibt es nichts Besseres als den Lough Key Forest Park! Der Hafen, das Café, das Besucherzentrum und der Wohnwagenpark laden dazu ein, die ganze Reise an diesem Ort zu verbringen, ohne dass es langweilig wird. Vom Baumkronenpfad aus hat man einen herrlichen Blick über die Baumwipfel auf den dahinter liegenden See. Die Wander- und Radwege auf einer Vielzahl von markierten Wegen sind für alle Schwierigkeitsstufen geeignet und werden Ihren Puls in die Höhe treiben. Abenteuerlustige können in dem 800 Hektar großen Park sogar einen Orientierungslauf absolvieren – vergessen Sie nur nicht Ihre Karte!
46 km
Spaß am Flussufer
Royal Canal Way, Grafschaft Longford


Vom schönen Cloondara in der Grafschaft Longford führt der Royal Canal Way 130 km lang auf einem ebenen Treidelpfad nach Osten, bis er schließlich Maynooth in der Grafschaft Kildare erreicht. Natürlich müssen Sie nicht die gesamte Strecke zurücklegen. Für unerfahrene Radfahrer oder diejenigen, die es einfach langsam angehen lassen wollen, gibt es auf jeder Strecke viel zu sehen. Die Stadt Cloondara mit ihren freundlichen Bewohnern und ihrer stolzen Geschichte ist die Heimat von Richmond Harbour, einem Ort am National Famine Way. wo die Flüsse Shannon, Camlin und der Royal Canal aufeinandertreffen. Die Stadt am Camlin River Loop bietet auch einen Zugang zum Shannon Blueway.
17 km
Ein Erbe aus der Eisenzeit
Corlea Trackway, Grafschaft Longford


Einer der atemberaubendsten Schätze von Irlands herzlicher Mitte ist der Corlea Trackway, der sich in der Grafschaft Longford verbirgt. Diese Straße aus der Eisenzeit, die bereits 148 v. Chr. gebaut wurde, ist die größte ihrer Art in Europa. Der Pfad mit großen Bohlen aus irischer Eiche versank irgendwann im weichen Moorboden. 1985 wurde er wieder freigelegt. Heute kann man den Pfad als Dauerausstellung im Besucherzentrum besichtigen.
29 km


Tag 3
Erkunden Sie die tiefe, bewegte Geschichte der Midlands und entdecken Sie, wie stark sie das Irland des 21. Jahrhunderts geprägt hat.
Tag 3 ansehenDas Herz Irlands
Athlone, Grafschaft Westmeath


Athlone liegt ziemlich genau im Herzen Irlands und ist auch Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse. Schon seit Jahrtausenden, mindestens jedoch seit der Bronzezeit, gibt es hier eine Siedlung. Die Stadt war außerdem die Heimat zahlreicher früherer Könige der Provinz Connaught. Einem von ihnen – Toirdhealbhach Mór Ua Conchobhair – haben wir Athlone Castle zu verdanken. Diese spektakuläre Burg, die direkt am Flussufer liegt, ist seit Jahrhunderten das Wahrzeichen der Stadt und unbedingt einen Besuch wert.
Nach Ihrem Aufenthalt in der Stadt können Sie sich ein Fahrrad schnappen und den 40 km langen Old Rail Trail Greenway entlangfahren. Der bis nach Mullingar verlaufende Radweg schlängelt sich durch eine herrliche ländliche Gegend und führt unterwegs am Dún na Sí Amenity and Heritage Park vorbei.
37 km
Moore, Vögel und brillante Skulpturen
Lough Boora, Grafschaft Offaly


Der Park am Moor von Lough Boora bietet alles, was das Herz eines Naturliebhabers begehrt: Fahrradrouten, fünf separate Wanderwege, zwei Angelseen, spezielle Plätze zur Vogelbeobachtung und eine blühende Flora und Fauna. Archäologische Funde haben sogar gezeigt, dass hier schon vor 8.000 Jahren Menschen gelebt haben. Einst wurde hier Torf gestochen, doch inzwischen hat der Irish Wildlife Trust das Land zu einem Naturschutzgebiet erklärt, in dem es sich zu neuem Leben entwickelt hat. Neben den natürlichen Attraktionen ist die Sammlung von 24 Außenskulpturen des Lough Boora einzigartig in Irland. Die von der Zeit und den Jahreszeiten verwitterten und gezeichneten Strukturen heben sich stolz von der kargen Landschaft ab und schmücken das Moor in einer Weise, von der die mesolithischen Siedler nicht einmal zu träumen gewagt hätten.
30 km
Himmlische Geschichte
Clonmacnoise, Grafschaft Offaly


Die kühle graue Steinruine von Clonmacnoise bildet einen schönen Kontrast zum blauen Himmel, der durch die Spitzbögen und das verfallene Mauerwerk dieses Klosters aus dem 6. Jahrhundert hindurchscheint. Hier befinden sich nicht weniger als neun Kirchen, zwei Rundtürme und eine Burg sowie eine Reihe von kunstvoll ausgearbeiteten Steinkreuzen und Statuen. Die Größe des Klosters allein reicht aus, um die Bedeutung dieses Klosters zu verdeutlichen. Es war einst eine blühende Siedlung, die nicht nur religiösen Zwecken diente, sondern auch dem Handel, der Bildung und der Handwerkskunst. Der Ort war untrennbar mit dem irischen Leben verbunden, sodass sogar mehrere Hochkönige von Tara hier beigesetzt wurden.
Bei einem Besuch sollten Sie unbedingt die „Flüstertür“ aus dem 15. Jahrhundert aufsuchen: ein Ort, an dem Leprakranke ihre Sünden in sicherer Entfernung vom Klerus beichten konnten.
48 km


Tag 4
Sie haben keine Zeit zum Verweilen – denn Sie werden zwischen Galway, Tipperary und Clare nichts verpassen wollen!
Tag 4 ansehenDie Freuden von Portumna
Portumna, Grafschaft Galway


Portumna hat Tag und Nacht immer etwas zu bieten. Von märchenhafter Geschichte bis hin zu den Trends des 21. Jahrhunderts – diese Stadt wird allen Wünschen gerecht. Der erste Halt ist Portumna Castle and Gardens: ein prächtiges Anwesen aus dem 17. Jahrhundert, das Anfang des 16. Jahrhunderts vom vierten Earl of Clanricarde erbaut wurde. Vom Schloss aus haben Sie einen spektakulären Blick auf den Lough Derg und die charmanten Gartenanlagen vor dem Schloss. Schauen Sie sich unbedingt den Küchengarten an, bevor Sie gehen – er ist wunderschön.
Wenn Sie etwas ganz anderes suchen, versuchen Sie es doch mal mit Glamping. Podumna Village bietet charmante, geschwungene Öko-Kapseln sowie Familienhütten für alle, die eine alternative Schlafmöglichkeit suchen. Entzückend, gemütlich und umweltbewusst – hier schlafen Sie garantiert gut!
29 km
Ein wunderschöner See
Lough Derg, Grafschaften Galway, Clare und Tipperary


Der drittgrößte See Irlands, Lough Derg, erstreckt sich über drei verschiedene Grafschaften: Galway, Clare und Tipperary. Natürlich kommen Sie von überall gut aufs Wasser, aber eine besondere Empfehlung ist Lough Derg Watersports am Kilgarvan Quay im nördlichen Tipperary. Die geführten Kajak- und Kanutouren für alle Altersgruppen sind der beste Weg, um den See, seine Schönheit und sein lebendiges Ökosystem kennen und schätzen zu lernen.
33 km
Setzen Sie die Segel
Killaloe, Grafschaft Clare


Ob Sie nun auf der Straße bleiben oder ein Boot zur Mündung des Loughs nehmen, Sie brauchen nicht lange, um das hübsche Dorf Killaloe zu erreichen. Ein Hotspot für Angler: In den Gewässern wimmelt es nur so von Hechten und Forellen – es lohnt sich also, die Angel auszuwerfen, auch für Anfänger! Im Anschluss daran können Sie Ihr Herz ein wenig schneller schlagen lassen, indem Sie ein paar Kilometer außerhalb der Stadt zum UL Sport Adventure Centre fahren. Wählen Sie zwischen verschiedenen Aktivitäten auf dem Wasser, darunter Segeln, Stand-up-Paddleboarding und Windsurfen – sogar einen Hochseilgarten gibt es hier. Zu den größten Vorzügen von Killaloe dürfte jedoch sein Ausgangspunkt in der Mitte des Lough Derg Way gehören: ein 68 km langer Wanderweg, der sich von der Grafschaft Limerick bis zur Grafschaft Tipperary erstreckt. Der nicht allzu anspruchsvolle Trail in Richtung Süden, der entlang des Flusses Shannon nach O'Briensbridge führt, lohnt sich auf jeden Fall.
Zum Ende Ihrer Reise sollten Sie sich eine Bootsfahrt auf dem Killaloe River gönnen, um auf entspannte Weise den Tag ausklingen zu lassen.


Tag 5
Erkunden Sie an Ihrem letzten Tag wunderschöne Berggipfel, bevor Sie in das Herz der Grafschaft Tipperary herabsteigen.
Tag 5 ansehenDie Magie der Megalithen
Lough Gur, Grafschaft Limerick


Lough Gur, der für seine Schönheit und Ruhe bekannt ist, birgt auch einige überraschende Geheimnisse. Auf Ihrem Rundgang über das Gelände wird Ihnen Ihr Tourleiter alles über die Geschichte, Folklore und Archäologie dieser steinzeitlichen Landschaft erzählen, wo man auf Wunder wie den größten stehenden Steinkreis in Irland trifft. Am Ufer des Lough Gur gibt es zwei Burgruinen: Bourchier's Castle und Black Castle, wobei Black Castle während der Aufstände des 18. Jahrhunderts eine Rolle spielte. Der faszinierendste Ort der Gegend ist jedoch der See selbst. Manche glauben, dass Lough Gur die Heimat von Gearóid Iarla ist, der von der Göttin Áine auf den Grund des Sees verbannt wurde. Man erzählt sich, dass er alle sieben Jahre an die Oberfläche zurückkehrt, um sich von seinem Fluch zu befreien. Wenn Sie also den See besuchen, werden Sie ihn vielleicht auftauchen sehen ...
30 km
Greifen Sie in Ballyhoura nach den Sternen
Ballyhoura Way, Grafschaft Limerick


Wie möchten Sie die Ballyhoura Mountains erkunden? Es bieten sich Ihnen unzählige Möglichkeiten! Man findet hier nicht nur über 90 km speziell errichtete hervorragende Mountainbike-Pfade, sondern es gibt auch eine Reihe von Rundgängen, die Sie zu herrlichen Wanderungen einladen, um die majestätische Schönheit dieser Region zu bewundern. Tatsächlich gibt es über 450 km markierte Wander- und Rundwege, Sie haben also die Qual der Wahl; darunter der Ballyhoura Way, ein 90 km langer Pfad, der sich vom Norden von Cork bis in die Grafschaft Tipperary erstreckt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Abenteuer voller Adrenalin und traumhafter Ausblicke sind, dann sind Sie in den Ballyhoura Mountains genau richtig!
30 km
Abstieg nach Mitchelstown
Mitchelstown Cave, Grafschaft Tipperary


Dank einer zufälligen Entdeckung von Michael Condon, als er 1883 Kalkstein in der Gegend abbaute, wurde die Mitchelstown Cave gefunden! Nachdem er den Höhleneingang entdeckt hatte, erkundeten Michael und zwei Jungen die riesigen unterirdischen Kammern, Gänge und Höhlen, nur mit Kerzen, Seil und brennendem Torf ausgestattet. Das erstaunliche Phänomen der Mitchelstown Cave sprach sich schnell herum, aber schon damals wusste man, dass man bei der Erschließung für die Öffentlichkeit die Erhaltung des natürlichen Zustands der Höhle mit Umsicht angehen musste, und daher wurden Führungen organisiert. Seit 1972 gibt es Strom und speziell gestaltete Fußwege, die sich hier durch die zahlreichen Höhlen und Passagen schlängeln, darunter eine der schönsten Säulen Europas, den „Tower of Babel“ (Turm von Babel), der beeindruckende neun Meter hoch ist! Sind Sie mutig genug für einen Besuch unter der Erde?