

Dublins alternative literarische Wahrzeichen
Zu ihnen gehörten unter anderem vier Literaturnobelpreisträger, und dies reichte aus, um Dublin den Titel einer UNESCO-Literaturstadt zu bescheren. Von altehrwürdigen Pubs bis zu literarischen Badeorten: Hier finden Sie einige andere Möglichkeiten, um die Spuren der literarischen Geschichte Dublins zu verfolgen.


The Palace Bar, Dublin
In Dublin gehen Pubs und Literatur Hand in Hand. Und die Mutter aller literarischen Trinklokale in Dublin ist die Palace Bar in der Fleet Street. Seit 1843 kommen Schriftsteller zum Trinken hierher, darunter Flann O'Brien, Brendan Behan und Paddy Kavanagh. Hier war auch das inoffizielle Hauptquartier von Robert M Smyllie, dem Herausgeber der Irish Times, der hier literarische Zusammenkünfte in den 1930er und 1940er Jahren abhielt. Halten Sie Ausschau nach der Messingplakette draußen am Fuße der Straßenlaterne, die den berühmtesten literarischen Gästen Tribut zollt.


Eine Luftaufnahme vom Forty Foot, Grafschaft Dublin Ⓒ Shutterstock
Nehmen Sie die DART-Bahn, die sich an der Küste Dublins entlangschlängelt, und steigen Sie in Sandycove und Glasthule aus. Von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zu einem der berühmtesten Badeorte Dublins, dem Forty Foot. Hartgesottene Einheimische trotzen hier das ganze Jahr über dem Meer, doch im Sommer ist dieser Ort einfach wunderbar zum Schwimmen, wenn das blaugrüne Wasser schimmert und und dort viel craic (Spaß) abgeht. Und besonders toll ist, dass der Forty Foot im Eröffnungskapitel von James Joyces „Ulysses“ erwähnt wird. Anschließend können Sie im James Joyce Tower & Museum nur wenige Schritte entfernt vorbeischauen (Joyce verbrachte im Jahr 1904 sechs Nächte in dem Turm), um mehr über den Schriftsteller und sein Vermächtnis zu erfahren.


Oscar Wilde Statue am Merrion Square, Dublin
Dublin liebt seine literarischen Statuen und Sie können Monumente unserer berühmten Wortschmiede überall in der Stadt entdecken. Begeben Sie sich in die idyllische Umgebung des Merrion Square und suchen Sie nach der farbenfrohen Statue von Oscar Wilde, die an einem Felsen lehnt (Wilde wuchs auf der gegenüberliegenden Straßenseite in dem heutigen Oscar Wilde House der American University Dublin auf). James Joyce steht aufrecht mit einem Gehstock in der Hand und ist an der North Earl Street zu finden, während die Dubliner sich gerne neben dem Dichter Patrick Kavanagh in der grünen Umgebung des Grand Canal Dublin niederlassen.


The Winding Stair, Dublin
Der Buchladen The Winding Stair, der sich direkt neben der Ha'penny Bridge befindet, ist nach einem Gedicht von WB Yeats (sowie seiner Wendeltreppe!) benannt und hat eine herrlich entspannte Atmosphäre, die ihn zu einem der besten Buchläden der Welt macht. Behalten Sie seine Website im Auge, um Informationen über Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Open-Mic-Sessions und Fotoausstellungen informiert zu werden. Im oberen Stockwerk finden Sie ein gut besuchtes Restaurant, das in einem elegant-rustikalen Ambiente handwerklich hergestellte Erzeugnisse serviert.


Toners Pub, Dublin
Der Dichter und Dramatiker WB Yeats war kein großer Fan von Pubs, daher kann Toners stolz darauf sein, dass er dort einkehrte, um einen Sherry zu trinken. Bram Stoker, Autor von Dracula, war ein häufigerer Besucher. Besuchen Sie das Pub und genießen Sie die rustikale Atmosphäre im Toners mit seinen originalen Lagerschubladen hinter dem Tresen und dem traditionellen Steinboden.


Peerless-Plattendruckpresse, National Print Museum, Dublin
Das National Print Museum wird von Besuchern oft zugunsten der großen beeindruckenden literarischen Attraktionen Dublins wie das Trinity College, MOLI und das Dublin Writers Museum übersehen, obwohl es ein wahrhaftes kleines Juwel ist. Das Museum kann fünf Sterne auf TripAdvisor vorweisen und verfolgt den Einfluss der Druckkunst auf Irland und die gesamte Welt, mit einem charmanten Layout, das eine traditionelle Druckerei nachbildet.
.