

Irlands großartige Charaktere: Luke Kelly

Die Menschen in Irland scheinen einen angeborenen Sinn dafür zu haben, was eine gute Geschichte ausmacht. Von Literaturgiganten bis hin zu Musikhelden: Auf unserer Insel gibt es eine Vielzahl unterhaltsamer Geschichtenerzähler und einer der beliebtesten ist der Folksänger Luke Kelly.
Luke wurde in der Nähe der Gegend Five Lamps in der Stadt Dublin geboren und war Liedermacher, Musiker, Geschichtenerzähler und politischer Aktivist. Er engagierte sich stark für den gesellschaftlichen Wandel und versuchte, durch seine Musik die Not der Armen und Unterdrückten publik zu machen.


Luke Kelly Statue, Dublin
Er wurde bekannt als der flammenhaarige Troubadour der irischen Folk-Legenden The Dubliners und Luke Kellys kompromisslose Stimme und das rauhe Banjo waren das Herzstück einer traditionellen Musikszene, die auf der ganzen Welt für Aufsehen sorgte.
Luke war ein wahrer Energiebolzen. Als sozialer Aktivist setzte er sich für Bürger- und Arbeitnehmerrechte ein. Als Künstler steckte er voller Energie. Lukes Freund und Biograf Des Geraghty sagte über ihn: „Wenn Luke erst mal so richtig in Fahrt war, riss er einfach alle seine Zuhörer mit.“
Diese ungezügelte Leidenschaft kam beim Publikum gut an, und er half, zusammen mit The Dubliners, irische Folkmusik auf die Weltbühne zu bringen.
Wo auch immer Lieder gesungen wurden, war Luke stets mitten drin.
John Sheahan, Mitglied der Dubliners


Glesnevin Cemetery, Dublin
Luke Kelly und The Dubliners hauchten dem Interesse an irischen Liedern und Gedichten neues Leben ein und erfanden sie für das Publikum nächster Generationen neu. Lukes Versionen traditioneller Balladen sind sowohl in Irland als auch auf der ganzen Welt legendär geworden, und sein Einfluss ist in Dublins lebhaften Pub-Folksessions nach wie vor spürbar.
Wenn Sie in diese pulsierende Szene eintauchen möchten, ist ein Besuch im O'Donoghue's in Merrion Row, wo The Dubliners ihren musikalischen Stil vervollkommneten, ein Muss. Hier versammeln sich nach wie vor an jedem Abend der Woche Musiker, um zusammen zu musizieren. Oder schlendern Sie zur Wicklow Street und genießen Sie den rustikalen Charme der International Bar, wo die Gruppe in den 1960er Jahren gegründet wurde.
Im Jahr 2019 wurden zwei Statuen enthüllt, um dem 35. Todestag von Luke zu gedenken und um seine Verdienste für seine Heimatstadt zu feiern. Die Statuen wurden an beiden Seiten des River Liffey in der South King Street und entlang des Royal Canal in der Nähe des Geburtsortes des Sängers errichtet.
Heute befindet sich Luke Kelly inmitten der grünen und idyllischen Umgebung des Glasnevin Cemetery. Auf dem Grabstein steht einfach: „Luke Kelly, Dubliner“. Eine passende Grabschrift für eine wahre Legende, die die Geschichte Dublins beeinflusste und den Geist der Stadt einfing.