Hoppla … Da ist leider etwas schiefgelaufen!
Sie suchen noch Anregungen? Planen Sie eine Reise? Oder wollen Sie sich einfach nur glücklich scrollen? Wir zeigen Ihnen ein Irland, das nur für Sie gemacht ist.
Während Sie offline sind, können Sie noch immer Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzufügen. Neue Reiseempfehlungen werden erst angezeigt, wenn Sie wieder online sind.
Sehen Sie sich Irlands Reisevielfalt an
Die Ballycopeland Windmill ist die einzige noch funktionierende Windmühle in East Down. Sie wurde im späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert erbaut und war bis zum Ersten Weltkrieg in Betrieb, als sie verfiel. Zwischen 1950 und 1978 wurde sie schrittweise restauriert und wieder voll funktionsfähig gemacht. Die Interpretation der Ballycopeland-Windmühle würdigt den Komplex als einzigartiges historisches Gut und erweckt die faszinierenden Geschichten derjenigen zum Leben, die in dieser letzten funktionsfähigen Windmühle in Irland lebten und arbeiteten. Die Interpretation besteht aus verschiedenen Tafeln auf dem Gelände, die die Geschichte von Ballycopeland, die Funktion der Windmühle, die Geschichten der Müller, die in Ballycopeland lebten und ihren Lebensunterhalt verdienten, und die Bemühungen, die Windmühle für zukünftige Generationen zu erhalten, erforschen. Diese Interpretationstafeln werden durch eine Reihe von Vermittlungsmechanismen ergänzt, die diese Geschichten zum Leben erwecken. Zahlreiche interaktive Elemente ermöglichen den Besuchern, die Vorgänge beim Mahlen von Getreide kennenzulernen und die Kräfte zu verstehen, die in der Windmühle wirken. Auf dem gesamten Gelände der Windmühle gibt es außerdem mehrere audiovisuelle Elemente. Dazu gehören ein szenenbildendes Video und Audio, das die Besucher in die Zeit zurückversetzt, als die Windmühle noch in Betrieb war (mit sprechenden Silhouetten im Kohlenlager und dem authentischen Geräusch der Windmühle im Betrieb) und ein Touchscreen mit einem innovativen 3D-Modell der Windmühle. Diese AV-Interventionen ermöglichen es den Besuchern, das Innenleben der Windmühle zu erkunden und die alltäglichen Realitäten der Arbeit in einer Windmühle wie Ballycopeland zu verstehen. Es gibt auch einen familienfreundlichen Aktivitätenführer, der jungen Besuchern die Möglichkeit gibt, die Interpretation zu erkunden und sich mit ihr auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit mit einem Illustrator haben wir „Millie, die Maus“ entwickelt; eine Figur, die überall auf dem Gelände auftaucht und auf interessante Dinge aufmerksam macht, mit denen sich junge Menschen beschäftigen und interagieren können. Eine Reihe von Wegweisern sorgt dafür, dass sich die Besucher sicher auf dem Gelände zurechtfinden. Unterstützt wird dies durch eine Besucherleitkarte, die eine physische Karte und einen Überblick über den einzigartigen Windmühlenkomplex von Ballycopeland bietet. Im Müllerhaus befindet sich ein kleines Besucherzentrum. In der Windmühle gibt es keinen behindertengerechten Zugang. Es handelt sich um eine Gruppe traditioneller Gebäude auf einem abschüssigen Gelände mit Höhenunterschieden. Rollstuhlfahrer können die Ausstellung zwar betreten, haben dabei aber möglicherweise Schwierigkeiten. Einige Teile des Komplexes sind für Rollstühle nicht zugänglich.
Millisle
Während Sie offline sind, können Sie noch immer Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzufügen. Neue Reiseempfehlungen werden erst angezeigt, wenn Sie wieder online sind.
Halten Sie auf Ireland.com nach dem kleinen Herzsymbol Ausschau. Tippen Sie einfach auf das Herz, um Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzuzufügen!
Urlaubsideen, Neuigkeiten, Angebote und Gewinnspiele ... Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.