Hoppla … Da ist leider etwas schiefgelaufen!
Sie suchen noch Anregungen? Planen Sie eine Reise? Oder wollen Sie sich einfach nur glücklich scrollen? Wir zeigen Ihnen ein Irland, das nur für Sie gemacht ist.
Während Sie offline sind, können Sie noch immer Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzufügen. Neue Reiseempfehlungen werden erst angezeigt, wenn Sie wieder online sind.
Sehen Sie sich Irlands Reisevielfalt an
AB. Vom Ausgangspunkt aus folgt der Weg 600 Meter lang einem Forstweg bis zu einer Kreuzung, an der die eigentliche Schleife beginnt. Biegen Sie hier rechts ab. Chr. Die Schleife führt noch einen Kilometer weiter, bis sie das Ende einer alten Moorstraße erreicht. Hier geht es nach links auf einen Waldweg. CD. Nun führt die Schleife durch Laubwälder und Nadelwälder, um auf eine Forststraße zu münden. Hier links abbiegen. DE. Folgen Sie der Forststraße 1 km lang, bevor Sie links abbiegen und auf eine Zufahrtsstraße zum Moorland gelangen. Erklimmen Sie einen Zauntritt an einem Tor und folgen Sie 300 Meter einem grasbewachsenen Weg, bevor Sie links abbiegen und einen kurzen Abschnitt des Moores überqueren, bevor Sie auf eine Moorstraße gelangen, wo Sie an einer Informationstafel rechts abbiegen. Nach einer kurzen Strecke biegt die Schleife scharf nach rechts ab und folgt einem Pfad durch eine Baumreihe. EA. Nach dem Verlassen der Bäume biegt die Schleife wieder nach links auf eine alte Moorstraße ab und umrundet auf den nächsten 2 km ein Hochmoorgebiet. Die Schleife mündet an der oben unter B erwähnten Kreuzung wieder in den äußeren Abschnitt, wo sie geradeaus verläuft und die letzten 600 Meter bis zum Ausgangspunkt zurücklegt. Während des größten Teils der Geschichte waren irische Moore unpassierbar. Um das nasse, sumpfige Gelände zu überqueren, bauten die Menschen Moorstraßen oder „Toghers“. Im 20. Jahrhundert, als die Moore als Brennstoff genutzt wurden, wurden Tausende wichtiger archäologischer Funde gemacht, darunter Schwerter, Schmuck, Trompeten und menschliche Körper (die durch die saure Beschaffenheit des Moores konserviert wurden). Eine weitere interessante Nutzung des Moores bestand darin, Butter im Sommer kühl zu halten, und es wurden viele Butterfunde gefunden, die in Holzbehältern namens „Methers“ aufbewahrt wurden. Girley Bog ist ein Gebiet von erheblicher Bedeutung für den Naturschutz, da es sich um Hochmoor handelt, ein seltener Lebensraum in Europa, der in Irland immer seltener und bedrohter wird. Der Rundweg erstreckt sich über eine Vielzahl von Wald- und Moorlandschaften und wurde als Öko-Wanderweg mit durchgehenden Informationstafeln konzipiert. Der erste Abschnitt führt durch Nadelwälder, die auf Hochmooren gepflanzt sind. Bei den Bäumen handelt es sich um schnell wachsende Arten (Sitka-Fichte und Drehkiefer), die ihren Ursprung in Nordamerika haben. Der Hauptteil der Schleife liegt im Moorgebiet, wo es eine wunderbare Vielfalt an Vögeln, Pflanzen und Tieren gibt.
Während Sie offline sind, können Sie noch immer Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzufügen. Neue Reiseempfehlungen werden erst angezeigt, wenn Sie wieder online sind.
Halten Sie auf Ireland.com nach dem kleinen Herzsymbol Ausschau. Tippen Sie einfach auf das Herz, um Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzuzufügen!
Urlaubsideen, Neuigkeiten, Angebote und Gewinnspiele ... Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.