

Speisen wie auf der Titanic



Rayanne House, Belfast
Dass es dieses edwardianische Festmahl noch gibt, ist einem Mann zu verdanken: dem Küchenchef Conor McClelland vom Rayanne House. Das in einem gemütlichen, von Bäumen gesäumten Vorort von Belfast gelegene Rayanne House ist die Anlaufstelle für Verkostungen rund um das Thema „Titanic “. Aber nicht nur auf dem Teller bekommen Sie einen Eindruck von dem Schiff. Die Balkone der Gästezimmer bieten einen Blick auf den Belfast Lough, wo die Titanic erstmals in See stach. Die Speisekarte ist auf Titanic-Fahrkarten gedruckt und auch die Inneneinrichtung ist voller kleiner Anspielungen auf das Schiff.
In seiner Küche jedoch stellt Küchenchef McClelland jeden Abend akribisch das First-Class-Menü der Titanic nach, und zwar alle neun Gänge.
Fünf weiße SterneEntgegen der landläufigen Meinung genossen alle Passagiere an Bord der Titanic gutes Essen – von den armen Schiffspassagieren bis hin zur Oberschicht. Natürlich waren die Gerichte in der ersten Klasse die üppigsten.
Wenn Sie eine Vorstellung davon bekommen möchten, wie wichtig der White Star Line das Essen war, müssen Sie sich nur die Verdienststruktur ansehen: Nach dem Kapitän war der Chefkoch der bestbezahlte Angestellte.


Rayanne House, Belfast
McClelland verwendet insbesondere die Menü-Karte der letzten Nacht, in der das Schiff auf See war. Es war der 14. April 1912. Dieses und auch viele andere Menüs an Bord der Schiffe der White Star Line wurden maßgeblich von einem gewissen Augustus Escoffier geprägt. Escoffier, damals Chefkoch im Londoner Savoy Hotel, galt als einer der Großen der französischen Küche des 19. Jahrhunderts.
Die Speisen auf der Titanic entsprachen dem edwardianischen Trend und waren unglaublich reichhaltig. Wie Küchenchef McClelland berichtet, bewerteten die Edwardianer ihren sozialen Status anhand ihres Körperumfangs. Je größer die Leibesfülle, desto größer die Brieftasche.
Edwardianische ProportionenAn den Tischen der edwardianischen Elite dauerten die Mahlzeiten mehrere Stunden und waren sozusagen die Hauptattraktion des Abends.
Küchenchef McClelland kann sich in den edwardianischen Gaumen einfühlen:
„Ich wäre wohl der geborene Edwardianer gewesen, denn ich esse gerne Fleisch und wie wir wissen, liebten die Edwardianer ihr Fleisch. An Bord der Titanic wurden sogar zum Frühstück Lammkoteletts serviert – sehr lecker. Was für ein Start in den Tag. Ihre Hüften können von dieser Ernährungsweise allerdings nicht profitieren.“


Rayanne House, Belfast
Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie viel die Edwardianer aßen, hat der britische Sender BBC Four in der Fernsehsendung Edwardian Supersize Me die Konstitution von zwei Moderatoren auf die Probe gestellt. In der Sendung lebten die Komikerin Sue Perkins und der Restaurantkritiker Giles Coren eine Woche lang wie ein wohlhabendes Ehepaar aus dieser Zeit. Die beiden fanden heraus, dass eine Ernährung wie bei den elitären Vorfahren aus der Zeit Edwards innerhalb weniger Wochen zu Gicht und anderen schmerzhaften Erkrankungen führen kann. Wen wundert es da noch, dass die durchschnittliche Lebenserwartung eines edwardianischen Mannes bei 42 Jahren lag?
Auf die Größe kommt es anNicht jedoch auf die Angst. Ein Abend im Rayanne House wird Sie nicht frühzeitig ins Grab bringen. Schließlich gilt: Alles in Maßen.
„Die meisten unserer Gäste sind überrascht, dass sie es schaffen, alle neun Gänge zu essen, und ich habe die Portionen des Menüs an den heutigen Gaumen angepasst. Das ursprüngliche Menü bestand aus 11 Gängen, und die Portionen waren mit Sicherheit größer. Das Geheimrezept besteht darin, das Menü auf etwa 3 Stunden zu verteilen“, sagt McClelland.
Wenn er nur ein Gericht aus seiner umfangreichen Speisekarte empfehlen müsste, wäre es „gebratenes Täubchen und Brunnenkresse-Salat mit gegrilltem Spargel und Safran-Champagner-Vinaigrette. Ich liebe die Komposition aus all diesen Aromen.“
McClelland ist es wichtig, dass die Kunden ein Gefühl für die Titanic bekommen, und die Stadt Belfast ist von dem Vermächtnis des Schiffes geprägt. Mit neun Menü-Gängen und in Sichtweite des Meeresarms, in dem die Titanic ausgelaufen war, hat er genau das getan und noch ein wenig mehr.